Bildungscampus Herford

Nach dem Abzug der britischen Streitkräfte aus Herford soll auf der ehemaligen Wentworth-Kaserne ein innovativer und nachhaltiger Bildungscampus entstehen, der vorbildlich für die Synergien von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft steht. Die Konversionsfläche soll in die umliegenden Quartiere und in das Stadtgefüge integriert werden und durch attraktive Freiflächen einen Mehrwert für die Bewohner und Nutzer des Campus generieren. Der prägende Charakter des Ensembles aus denkmalgeschützten Kasernengebäuden ist dabei zu erhalten und bei der Gestaltung der Freianlagen aufzugreifen.

GREENBOX 407 Lageplan 1

„Bildungsboulevard“

Unser freiräumliches Konzept verfolgt die Idee, dem Campus eine klare innere Grundstruktur zu verleihen, sodass ein harmonisches Ensemble aus Kasernengebäuden und Grünflächen geschaffen wird und gleichzeitig die Vernetzung zu den umliegenden Stadt- und Grünräumen hergestellt wird.

Die Organisation der Erschließung spielt für die Qualität des Freiraums auf dem Campus eine wesentliche Rolle. Damit im Inneren des Campus eine hohe Aufenthaltsqualität erzielt werden kann wird der Autoverkehr weitgehend aus dem Kernbereich herausgehalten. Die im Süden des Areals positionierten Parkplätze werden im Westen von der Liststraße und im Nordosten von der Vlothoer Straße aus erreicht. Der innere Bereich des Campus soll – vergleichbar einer Fußgängerzone – lediglich für Anlieferung und Menschen mit Behinderung befahren werden können.

GREENBOX Bildungscampus Herford NB 015
GREENBOX Bildungscampus Herford NB 032

Durch diese verkehrliche Organisation ist es möglich, eine autofreie Verbindung zwischen Kongresszentrum und den weiteren Kasernengebäuden zu schaffen, die als „Bildungsboulevard“ das zentrale Rückgrat des Campus definiert. Der Bildungsboulevard startet am repräsentativ gestalteten Platz am Offizierskasino an der Liststraße und verbindet in Ost-West Richtung die angegliederten Freiräume und Gebäude. Der Eingangsplatz bindet das Offizierscasino mit seinem aufgewerteten Garten verstärkt an das Gesamtensemble des Campus an, die umschließende Mauer im Bereich des Eingangsplatzes wird in Teilbereichen geöffnet, die Grünfläche östlich des Casinos wird in Form von Sitzangeboten in der Rasenfläche aktiviert, sodass der Eingangsplatz weiter belebt wird.

Der Bildungsboulevard ist nicht nur der barrierefreie „Verteiler“ auf dem Campus sondern gleichzeitig als „interaktive Bildungsmeile“ der zentrale Ort für den Austausch zwischen den verschiedenen Fachbereichen, Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft. Die Freiräume inmitten der Baumallee sind mit digitalem und analogen Ausstellungsmobiliar ausgestattet, das von den verschiedenen Fachbereichen für Ausstellung und Kommunikation flexibel genutzt werden kann. Die Bildung wird hier sprichwörtlich aus den Gebäuden nach außen getragen, um den interdisziplinären Austausch und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit zu fördern.

GREENBOX Bildungscampus Herford NB 021
GREENBOX Bildungscampus Herford NB 025
GREENBOX Bildungscampus Herford NB 031

„Quartiersgarten“

In Nord-Süd Richtung bildet ein großzügiger „Quartiersgarten“ als „Freiraumkreuz“ das grüne Pendant zum urbanen Bildungsboulevard. Der vielfältig nutzbare Quartiersgarten stellt die wichtige Verbindung zum nördlichen Hammersmith-Areal her und ist wie der gesamte Campus für die Öffentlichkeit nutzbar. In Ergänzung zum belebten Boulevard bietet der grüne Campuspark viel Platz für Entspannung und Bewegung. Die durch Baumalleen eingefassten Rasenflächen sind für Spiel, Bewegung, Picknick und Liegewiese frei zu benutzen. Unterhalb der Bäume, die den Quartiersgarten rahmen sind verschiedene Aktionsfelder für Boules, Tischtennis, Gesellschaftsspiel etc. integriert. Die Angebote sind für alle Generationen ausgelegt und auch barrierefrei nutzbar. Das historische Uhrengebäude setzt an der Schnittstelle von Bildungsboulevard und Quartiersgarten einen architektonischen Akzent auf dem Quartiersplatz und einen wichtigen Orientierungspunkt auf dem Campusareal.

GREENBOX Bildungscampus Herford NB 035
Bildungscampus Herford NB 095

„Seminarhöfe und Campusforum“

Die weiteren platzartigen Grünräume nördlich des Bildungsboulevards zwischen den Kasernengebäuden sind in ihrer Nutzungsausrichtung vor allem dem Bildungscampus zugeordnet. Die grünen „Seminarhöfe“ sind als flexibel nutzbare Kommunikations-, Begegnungs- und Lernorte konzipiert und sind mit einer Mobiliarfamilie aus „smarten Lerndecks“ ausgestattet.

Der zentral gelegene Seminarhof nördlich des „Startup-Gebäudes“ bildet dabei in Form eines besonders großzügigen Lerndecks das interdisziplinäre „Campusforum“ aus. Auf dem Deck können auch für größere Gruppen Seminare im Freien gehalten werden, Veranstaltungen stattfinden und gastronomische Angebote integriert werden. Aus den „Falten“ des teppichartigen Decks bilden sich unterschiedliche Tisch- und Bankhöhen mit integrierten Ladestationen für Tablets und Laptops. Dies bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel kleinere Outdoor-Meetings, Gruppenarbeiten oder Präsentationen. Auf der Fläche vor dem Startup-Gebäude unterstreicht ein Wasserspiel die besondere Bedeutung des Campusforums innerhalb der Seminarhöfe. In den beiden weiteren Seminarhöfen sind die Lerndecks in ihrer Dimensionierung vor allem für die Kommunikation in kleineren Gruppen ausgelegt.

GREENBOX Bildungscampus Herford NB 040
GREENBOX Bildungscampus Herford NB 028

„Grüner Saum“

Der Campus ist im Norden, Süden und Westen von einer lockeren Saumpflanzung umschlossen, die das Areal in die anschließenden Bebauungs- und Grünstrukturen einbettet. Die bestehenden Bäume sind dabei in weiten Teilen in die Planung integriert. Die extensiven und naturnahen Grünflächen des umlaufenden Saums, die Seminarhöfe und der Quartiersgarten können für die Entwässerung und Retention genutzt werden. Die Seminarhöfe erhalten jeweils durch ausgewählte Baumarten mit individuellen Blüh- und Farbaspekten im Laufe der Jahreszeiten eine eigene Identität.

GREENBOX Bildungscampus Herford NB 100
GREENBOX Bildungscampus Herford NB 093
GREENBOX Bildungscampus Herford NB 011
Bildungscampus Herford NB 127

Fotos: Nikolai Benner

STANDORT
Herford
BAUHERR
Stadtentwicklungsgesellschaft Hansestadt Herford mbH
PROJEKTPARTNER
GESAMTBAUKOSTEN
BAUSUMME FREIANLAGE
PLANUNGS- UND BAUZEIT
WETTBEWERB
Finalrunde, zur Überarbeitung aufgefordert

HEAD OF DESIGN GESUCHT!

FÜR AUFBAU UND LEITUNG UNSERES CREATIVE LABS IN BERLIN SUCHEN WIR AB SOFORT LANDSCHAFTSARCHITEKT:INNEN (M/W/D).

Bei uns erwartet Dich eine Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, Führungspotential und viel Freiraum zur Selbstverwirklichung in einem flexiblen Arbeitsumfeld auf Augenhöhe. Deine Arbeit umfasst den Aufbau und die Leitung unseres neuen Kreativ-Standorts in Berlin. Hier kannst Du die Zukunft selbst formen und profitierst gleichzeitig von dem starken Rückhalt des Greenbox-Netzwerks. In Berlin wirst Du ein Team führen, das unsere gestalterisch und ökologisch hochwertigen Projekte entwirft und umsetzt.

Das sind deine Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung unseres neuen Kreativ-Standorts in Berlin
  • Bearbeitung von Entwürfen und Wettbewerben
  • gestalterische Begleitung unserer hochwertigen Bauprojekte
  • Kommunikation und Präsentation bei Planungspartnern und Auftraggebern

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur
  • Engagement und Leidenschaft, sehr gute gestalterische Fähigkeiten und Ideenreichtum
  • Eine eigenständige, strukturierte und kommunikative Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
  • Erfahrung mit Wettbewerben und Entwurf
  • Versierter Umgang mit den gängigen CAD- und Grafikprogrammen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Hubertus Schäfer (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.

TEAMLEADER ENTWURF GESUCHT!

Zur Verstärkung und Leitung unseres Planungsteams in Köln suchen wir ab sofort Landschaftsarchitekt:innen (m/w/d) für Wettbewerb und Entwurf.

Das sind deine Aufgaben:

  • Leitung des Entwurfsteams
  • Bearbeitung von Entwürfen und Wettbewerben
  • gestalterische Begleitung unserer Bauprojekte
  • Kommunikation und Präsentation bei Planungspartnern und Auftraggebern

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur
  • Engagement und Leidenschaft, sehr gute gestalterische Fähigkeiten und Ideenreichtum
  • Erfahrung mit Wettbewerben
  • Versierter Umgang mit den gängigen CAD- und Grafikprogrammen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Eine eigenständige, strukturierte und kommunikative Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Hubertus Schäfer (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.