Grundsteinlegung „Haus des Wissens“ in Bochum

Im September feierten wir mit CROSS Architecture und der Stadt Bochum einen wichtigen Meilenstein für das Haus des Wissens! Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Architekt Markus Sporer sowie sechs Bürger:innen, stellvertretend für die zukünftigen Nutzer:innen des Gebäudes, versenkten gemeinsam eine Zeitkapsel und legten den Grundstein für das Projekt der BochumStrategie. Die bisherigen Arbeiten konzentrierten sich auf die […]
1. Preis Neugestaltung des Barbarossaplatzes in Essen

Wir freuen uns über einen weiteren Wettbewerbserfolg in enger Folge: Unser Team gewinnt den 1. Preis im Realisierungswettbewerb „Neugestaltung des Barbarossaplatzes“ in Essen! Unser Entwurf schafft eine grüne, nachhaltige Mitte für den Stadtteil Stoppenberg. Geplant sind ein Mobilitätsknotenpunkt im Norden, ein Bürgerforum als zentraler Platzbereich und der „Barbarossagarten“ im Süden, der großzügige Grünflächen für Erholung, […]
Hubertus Schäfer im Messetalk auf der Expo Real 2024

Die IGA 2027 gestaltet die grüne Zukunft der Metropole Ruhr. In insgesamt fünf Ruhrgebietsstädten werden Zukunftsquartiere entstehen, die die urbane Transformation in den Vordergrund stellen, mit Modellcharakter für Metropolen weltweit. Im Messetalk auf der EXPO REAL diskutieren die Talkgäste über die globalen Zukunftsfragen zu den komplexen Anforderungen in der polyzentrischen Metropole Ruhr wie z.B. Mobilität […]
Wir gewinnen den 1. Preis zur Neugestaltung der Mittelstraße in Schermbeck!

Die Mittelstraße in Schermbeck wird neu gestaltet, um das Stadtzentrum lebendiger und attraktiver zu machen. Mit historischem Charme und moderner Infrastruktur soll die zentrale Erschließungsachse und Einkaufszeile als „Stadtteppich“ das Zentrum verbinden. Ein einheitliches, ortstypisches Klinkermuster von Rathaus bis St. Ludgerus entschleunigt den Raum und lässt die Zusammengehörigkeit des Straßenraums in Zukunft deutlich wahrnehmbarer sein. […]
1. Platz im competitionline-Ranking „Landschaft und Freiraum“!

Wir freuen uns riesig, dass wir im vergangenen Jahr mit unseren Ideen genau den Nerv der Preisgerichte getroffen haben und somit im competitionline-Ranking spezial „Landschaft und Freiraum“ 2023 den 1. Platz belegen. „Wir haben die Projekte gewonnen, weil wir mit Ausdauer und Beharrlichkeit bis zuletzt alles gegeben haben, um das jeweilige Entwurfskonzept perfekt abzurunden“, erklärt […]
Spatenstich für den LVR am Ottoplatz in Köln

Am Montag fand der Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude des Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Köln-Deutz statt. Die Rückbauarbeiten des ehemaligen LVR-Gebäudes am Ottoplatz dauerten fast zwei Jahre. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant. Der 17-geschossige Büro- und Verwaltungsneubau mit Tiefgarage für rund 1.200 Arbeitsplätze nach dem Entwurf von kadawittfeldarchitektur berücksichtigt Aspekte der Nachhaltigkeit und des […]
Lebenswelten im Einklang mit der Natur gestalten

Unsere Mitarbeiterin Nora Ophardt vom GREENBOX-Standort Osnabrück stellt bei ARD alpha Uni ihren Beruf vor und spricht über ihre ganz eigene Motivation für die Landschaftsarchitektur. Ein Kamerateam begleitete Nora hierfür bei ihrer Arbeit am neuen Stadtquartier auf dem Magnum-Areal in Osnabrück und schaute ihr sowohl an ihrem Arbeitsplatz im Büro als auch im Austausch mit […]
Nominiert für den Bundespreis Stadtgrün 2024!

Gleich zwei unserer Projekte, das Sport- und Bewegungsband in Bernberg und der Neumarkt in Mannheim, sind für den diesjährigen Bundespreis Stadtgrün nominiert. Beide Projekte verbessern die soziale und ökologische Nachhaltigkeit ihrer Stadtteile. In Bernberg wurde durch Städtebauförderung in einem partizipativen Prozess ein öffentlich zugängliches Bewegungs-, Spiele- und Erlebnisbandes geschaffen, das die lokale Infrastruktur und Lebensqualität […]
1. Preis im städtebaulichen Wettbewerb Nei Hollerich in Luxemburg

Mit BFF Architectes und FABECK Architectes gewinnen wir den 1. Preis für die Lose 3.1 und 3.2 des städtebaulichen Wettbewerbs für den zukünftigen Stadtteil Nei Hollerich! Das Nei Hollerich-Projekt in Luxemburg repräsentiert ein Schlüsselelement der städtischen Entwicklung und erinnert an die industrielle Vergangenheit der Stadt. Der Standort Nei Hollerich Ouest, zukünftiger ÖPNV-Umsteigeknoten, spielt eine zentrale […]
Grundsteinlegung für Siemensstadt Square in Berlin

Am 25. Juni 2024 feierte Siemens unter der Teilnahme von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Grundsteinlegung für Siemensstadt Square in Berlin, einem der umfangreichsten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Das Projekt erstreckt sich über 76 Hektar und bietet eine Geschossfläche von mehr als einer Million Quadratmetern, auf der etwa 35.000 Menschen […]