Ein guter Zeitpunkt, auf das zu blicken, was war, und auf das, was wir noch vorhaben. Wir schauen auf 20 Jahre Wettbewerbe, Entwürfe und realisierte Projekte im Spannungsfeld von Architektur und Landschaft.
Seit der Gründung durch Hubertus Schäfer im Jahr 2002 entwerfen wir Plätze, Promenaden, Parks und Freiflächen im urbanen Kontext. In der Partnerschaft mit Rudolf Tuczek von 2008 bis 2017 konnte das Büro weiter reifen und unser Portfolio um verschiedenste Typologien erweitert werden. Seit 2017 ist Markus Pieper als ehemaliger Büroleiter des Kölner Standorts Partner bei GREENBOX und setzt gemeinsam mit Hubertus Schäfer und dem Team freiräumliche Visionen in gebaute Realität um.
In 20 Jahren GREENBOX Landschaftsarchitekten haben wir mehrere hundert Wettbewerbe verfasst, rund 200 Projekte realisiert sowie zahlreiche Auszeichnungen und Preise für unsere Entwürfe erhalten. In diesem Jubiläumsjahr arbeitet unser Team aus 90 Landschaftsarchitekt:innen, Bauleiter:innen, technischen Zeichner:innen und Kommunikationsdesigner:innen an den Bürostandorten in Köln, Stuttgart, Bielefeld, Kassel und Osnabrück an über 100 Bauprojekten.
Unser Anspruch über 20 Jahre? Atmosphärische und qualitätsvolle Frei- und Lebensräume für Menschen zu schaffen, bedeutet für uns Herausforderung und Verantwortung zugleich. Wir planen starke und nachhaltige Konzepte, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Nutzer und die Identität des Ortes abgestimmt sind. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Architektur, Städtebau und Landschaft sowie die ökologische Wertigkeit und Resilienz im Hinblick auf den Klimawandel. Das Erforschen und Entwickeln von hybriden digital-analogen Parkkonzepten und innovativen Erlebnislandschaften ist seit vielen Jahren Teil unserer DNA und unsere spezifische Passion.
Zu den realisierten Projekten zählen u. a. der DFB-Campus in Frankfurt am Main, die Zentrale der RAG-Stiftung auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen, der Hanns-Glückstein-Park in Mannheim sowie der Lidl-Campus in Bad Wimpfen. Aktuell planen wir unter anderem den „Zukunftsgarten“ in Bergkamen und Lünen im Rahmen der IGA Metropole Ruhr 2027 und die Dachlandschaft des „Haus des Wissens“ in Bochum.
Unser besonderer Dank geht an unsere Mitarbeiter:innen für ihre Motivation, die Freude und das Herzblut bei der Arbeit, ihre Kreativität und Loyalität. Ebenso an unsere Partner:innen, Bauherren:innen und Freund:innen für das Vertrauen, die langjährige Kooperation und den steten Dialog. Wir schauen voller Energie und Neugierde auf die Herausforderungen der kommenden Jahre!