IBA Quartier Rotweg

In Stuttgart-Rot ersetzen zwei ortsansässige Baugenossenschaften in die Jahre gekommene Bestandsgebäude, um zukunftsfähigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Innovative Labor- und Beteiligungsformate bieten Einblicke in neue Formen des genossenschaftlichen Wohnens.

Das Stadtbild von Stuttgarts erster Nachkriegssiedlung wird bis heute von mehrgeschossigen Zeilenbauten aus den 1950er-Jahren geprägt. Auf einem zentral gelegenen Areal entwickeln die Baugenossenschaften Neues Heim und Zuffenhausen gemeinsam mit der IBA’27 sowie kooperierenden Sozialunternehmen ein zukunftsweisendes Quartier, das genossenschaftliches Zusammenleben neu denkt. Nachhaltig gebaut, bezahlbar und mit attraktiven Freiräumen ausgestattet, ermöglicht es eine breite soziale Durchmischung. In Anknüpfung an die genossenschaftliche Beteiligungskultur bringen sich Interessierte aktiv in den Planungsprozess ein.

IBA Rotweg Lageplan 500 ISSS TGK 2 web

Das neue Quartier am Rotweg fördert das gemeinschaftliche Wohnen in einem nachhaltig entwickelten städtebaulichen Umfeld. Gemeinsam mit der IBA’27 zeigt es, wie das Wohnen der Zukunft in Stuttgart gestaltet werden kann. Geplant sind zehn Gebäude in Holz-Hybridbauweise mit über 220 Mietwohnungen, eine inklusive Kindertagesstätte, Pflege-Wohngemeinschaften, Gemeinschaftsräume sowie Gastronomie und weitere Angebote, die das Quartier zu einem lebendigen und vielfältigen Ort machen.

Das Quartier zeichnet sich durch hohe städtebauliche Qualitäten und großzügige Freiräume aus, die sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch der gesamten Nachbarschaft zugutekommen.

IBA Rotweg Pers Quartierszentrum ISSS TGK web

Vom Haus der Zukunft (IBA 1927) zur Nachbarschaft der Zukunft (IBA 2027)

In den 1920er Jahren suchte die IBA nach Antworten auf das Haus der Zukunft, ein neues Wohnen und damit verbunden eine neue Ästhetik des Bauens. 100 Jahre später suchen wir im Rahmen der IBA wieder nach Neuem, doch die Themen haben sich gewandelt. Heute suchen wir nach neuen Formen des Zusammenlebens im Quartier, nach neuen Verknüpfungen von Wohnen und Arbeiten, sowie einer vielfältigen Nutzung von Grün- und Freiräumen für ein angenehmes Stadtklima. All diese Aspekte spielen eine Rolle dabei, ein krisenfestes Quartier für ein selbstbestimmtes Leben im genossenschaftlichen Quartier am Rotweg zu schaffen.

IBA Rotweg Konzept Krisenfestes Quartiers ISSS TGK web
Mindestens 70 % des Alltags im Quartier erledigen – gelebte Nachbarschaft bietet mehr als Wohnen:
In flexiblen, offenen Typologien entsteht Platz für neue Wohnformen, vielfältige Programme, Initiativen und Lebensstile. So kann immer mehr eines sich verändernden Alltags im Quartier stattfinden.
 
Aktiv besseres Stadtklima schaffen mit produktiven und multicodierten Freiräumen:
Freiräume im Quartier können mehr als gut aussehen, sie übernehmen dem Prinzip Schwammstadt folgend eine aktive Rolle für ein positives Stadtklima.
 
Geteilte Infrastrukturen bieten mehr für weniger – CO2 Neutralität durch Teilen statt Besitzen:
„Je mehr geteilt wird, desto mehr kann jeder Einzelne selbst nutzen“ – das ist ein simpler Grundsatz neuer Organisationsformen auf dem Weg zu einer menschen- und klimafreundlichen Architektur.
IBA Quartier Rotweg ISSS Quartiersperspektiven IBA Platz web
IBA Quartier Rotweg ISSS Quartiersperspektiven Stadtplatz web

Grafiken © ISSS research | architecture | urbanism, topo*grafik paysagistes

Renderings © ISSS research | architecture | urbanism, topo*grafik paysagistes, StudioVlayStreeruwitz, EMT Architekten, GREENBOX Landschaftsarchitekten (Visualisierung: Ponnie Images)

 

STANDORT
Stuttgart
BAUHERR:IN
Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG Baugenossenschaft Zuffenhausen eG
PROJEKTPARTNER:IN
Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH (IBA’27) | ISSS research | architecture | urbanism | StudioVlayStreeruwitz | EMT Architekten | topo*grafik paysagistes
GESAMTBAUKOSTEN
BAUSUMME FREIANLAGE
PLANUNGS- UND BAUZEIT
WETTBEWERB

PROJEKTLEITUNG FÜR GROSSPROJEKTE GESUCHT

FÜR UNSEREN STANDORT IN STUTTGART SUCHEN WIR AB SOFORT EINE*N ERFAHRENE*N LANDSCHAFTSARCHITEKT*IN (M/W/D) FÜR DIE PROJEKTLEITUNG VON GROSSPROJEKTEN.

Das sind deine Aufgaben:

  • Du wirst eigenverantwortlich anspruchsvolle Projekte realisieren
  • Du begleitest das Projekt über alle Leistungsphasen hinweg
  • Du bist Ansprechpartner:in für unsere Bauherr:innen und Planungspartner:innen
  • Der Schwerpunkt Deiner Tätigkeit wird hierbei in den Leistungsphasen 1 bis 5 liegen
  • In den Leistungsphasen 6 bis 8 koordinierst Du die Schnittstelle zu unserer Bauleitung

Das bringst du mit:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Landschaftsarchitektur
  • mindestens 6 Jahre Berufserfahrung
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • selbstständige, engagierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • fließende, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • MS-Office-Kenntnisse
  • Interesse an BIM & Vectorworks

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Sandra Patzelt (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.

BAUINGENIEUR:IN SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT GESUCHT!

Um unsere Kompetenz im Bereich integrierter Regenwasserkonzepte auszubauen suchen wir für unsere Standorte in Köln, Kassel, Berlin oder Osnabrück eine:n BAUINGENIEUR:IN FACHRICHTUNG SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT, die/der Erfahrung im Bereich der Planung von Regen- und Schmutzwasser-Kanälen, Retention, Staukanälen, Versickerung und Rigolen mitbringt. Wenn Dir strukturiertes und selbstständiges Arbeiten liegt und Du Freude an der teamorientierten Umsetzung von technisch komplexen Projekten mit hohem Gestaltungsanspruch hast, bist Du bei uns genau richtig.

ZU DEINEN AUFGABEN WERDEN GEHÖREN:

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Planungsaufgaben im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft (Schwerpunkt Leistungsphase 1–5)
  • Gemeinsame Erarbeitung von ganzheitlichen, städtebaulichen Entwässerungskonzepten
  • Bearbeitung von Entwässerungsplanungen (RW + SW)
  • Erstellen von Überflutungsnachweisen
  • Planung und Dimensionierung von Retentionsmulden, -Becken, Rigolen und Staukanälen
  • Planung und Dimensionierung von Versickerungsanlagen

     

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Berufsschwerpunkten
  • Fließende, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
  • Selbstständige, engagierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • Erfahrung in der Abwicklung von mittel- bis großen (Freiraum-) Projekten

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Markus Pieper (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.

HEAD OF DESIGN GESUCHT!

FÜR AUFBAU UND LEITUNG UNSERES CREATIVE LABS IN BERLIN SUCHEN WIR AB SOFORT LANDSCHAFTSARCHITEKT:INNEN (M/W/D).

Bei uns erwartet Dich eine Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, Führungspotential und viel Freiraum zur Selbstverwirklichung in einem flexiblen Arbeitsumfeld auf Augenhöhe. Deine Arbeit umfasst den Aufbau und die Leitung unseres neuen Kreativ-Standorts in Berlin. Hier kannst Du die Zukunft selbst formen und profitierst gleichzeitig von dem starken Rückhalt des Greenbox-Netzwerks. In Berlin wirst Du ein Team führen, das unsere gestalterisch und ökologisch hochwertigen Projekte entwirft und umsetzt.

Das sind deine Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung unseres neuen Kreativ-Standorts in Berlin
  • Bearbeitung von Entwürfen und Wettbewerben
  • gestalterische Begleitung unserer hochwertigen Bauprojekte
  • Kommunikation und Präsentation bei Planungspartnern und Auftraggebern

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur
  • Engagement und Leidenschaft, sehr gute gestalterische Fähigkeiten und Ideenreichtum
  • Eine eigenständige, strukturierte und kommunikative Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
  • Erfahrung mit Wettbewerben und Entwurf
  • Versierter Umgang mit den gängigen CAD- und Grafikprogrammen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Hubertus Schäfer (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner