Wir freuen uns sehr über den 1. Preis im Wettbewerb zur Landesgartenschau 2032 in Altenburg! Mit der „Blaugrünen Talreise“ entsteht ein durchgehendes Band, das Stadtgeschichte, Landschaft und Zukunft verbindet. Vom Residenzschloss im Norden bis zum Großen Teich im Süden macht unser Entwurf den verborgenen Raum der Blauen Flut sichtbar, erlebbar und identitätsstiftend.
Die Talreise führt durch Schloss und Schlosspark, wo denkmalgerecht revitalisierte Anlagen, Spiel- und Aufenthaltsangebote sowie das Residenzschloss als kulturelles Zentrum den Auftakt bilden. Über blühende Hänge gelangt man in die Altstadt, die im Sinne des Mottos „Die Stadt als Gartenschau“ selbst zum Ausstellungsraum wird – mit klimaresilient umgestalteten Plätzen, neuen Mauergärten, einem Erlebnisspielplatz und nachbarschaftlich gestalteten Pocket-Parks. In den Vorstädten entstehen abwechslungsreiche Wassergärten, die den kleinen Teich und neue Wasserinszenierungen miteinander verweben. Den Abschluss bilden die lebendigen Ufer am Großen Teich, wo eine Seebühne, eine neue Promenade, Spiel- und Bewegungsräume sowie Streuobstwiesen und naturnahe Erlebnispunkte ein vielfältiges Angebot für alle Generationen schaffen.
Mit der Blaugrünen Talreise entsteht ein einzigartiges Rückgrat der Stadt, welches Natur und Kultur zusammenführt, Räume für Begegnung öffnet und Altenburg ein neues Profil als grüne, lebendige Stadt am Wasser gibt.