Greenbox Projekte: Kanalkante Innenstadt Hamm

KANALKANTE INNENSTADT 2030, HAMM

AUSGANGSSITUATION UND AUFGABE

Die Stadt Hamm ist städtebaulich durch ihren historischen Stadtkern mit der „Pauluskirche“ als zentralem Punkt der Innenstadt sowie stadträumlich durch zwei Wasserwege im Norden geprägt. Der „Datteln-Hamm-Kanal“ und die „Lippe“ bilden eine Ost-West-Achse im nördlichen Bereich der Innenstadt. Bedingt durch die Nutzung der ansässigen Kanusportvereine ist der Zugang zur Wasserkante für die Öffentlichkeit derzeit nur eingeschränkt möglich. Um die Potenziale der stadträumlichen Lage am Wasser nutzen zu können sollen die Wassersportnutzungen in einem Wassersportzentrum gebündelt- und ein neues Stadtquartier in Wassernähe realisiert werden. Die neu entwickelte „Kanalkante“ soll mit der Innenstadt verbunden werden.

Gesamtplan greenbox 1 1

FREIRAUMKONZEPT

Ziel unseres Konzeptes ist es, eine qualitätsvolle Verbindung zwischen dem Innenstadtkern Hamms und der Wasserkante des „Hamm-Datteln-Kanals“ herzustellen. Ein durchgehender und einheitlicher Pflasterbelag erzeugt als „Kanalband“ ein zusammenhängendes Bild – vom historischen Stadtkern zur neuen Uferkante. Bodenmarkierungen und Inschriften entlang eines farbigen Betonbandes in Kombination mit charakteristischen Möblierungen leiten zur neuen Kanalkante.

Den Auftakt bildet der Übergang vom Kirchenvorplatz der Pauluskirche zur „Museumsstraße“. Entlang der neuen Wegeachse wird im Bereich „Brüderstraße“ / „Hans-Böckler-Platz“ eine Mischverkehrsfläche ausgebildet. Der „Hans-Böckler-Platz“ selbst, welcher derzeit als reine Parkplatzfläche genutzt wird, erfährt eine neue Nutzung als Aufenthaltsbereich. Zwei Neupflanzungen mit ihrem Blätterdach und die klaren städtischen Raumkanten laden zum Verweilen ein. Der neue „Hans-Böckler-Platz“ bietet zudem ausreichend Platz für Außengastronomie.

Weiter nördlich, im Bereich des „Nordenwalls“, markiert ein neuer Fußgängerüberweg sowie die Ausbildung einer Bastion mit Treppen, Sitzstufen und einer barrierearmen Rampe den Bereich des Übergangs in den „Nordring-Park“. Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche wie Kinderspiel und Aufenthalt werden dabei neu geordnet. Der neue Abenteuerspielplatz bietet auf der offenen Freifläche genügend Spielmöglichkeiten mit parkartigem Charakter. Dabei werden die für den Ort prägenden Elemente wie das Holz-Containerschiff des alten Spielplatzes in die Planung integriert.

Die bestehenden Wegeverbindungen im Nordring-Park werden weitestgehend erhalten, partiell angepasst, erweitert und optimiert. So erfolgt eine gänzlich barrierefreie Erschließung längsseitig des Kanalbandes und ermöglicht eine Querung des Parks für mobilitätseingeschränkte Personen und Besucher. Fortführend in Verlängerung der Brückenquerung des Altarmes durchzieht die Achse den Nordring-Park. Im Bereich der historischen „Lippeschleuse“ bildet eine weitere Bastion mit Treppen und Sitzstufen sowie einer weiteren barrierearmen Rampe den Übergang zur Adenauerallee und zum neuen Stadtquartier. Der „Nordring-Park“ wird somit auf beiden Flanken gefasst und erhält einen klaren Abschluss.

Der Übergang vom Park zum neuen Stadtquartier mündet in einem offenen Platz mit flankierenden Neupflanzungen. Die großzügige Freifläche und der fortlaufende Plattenbelag umschließen das neue Wassersportzentrum und bieten ausreichend Außenraum für die geplanten gastronomischen Einrichtungen. Zudem wird die Platzfläche durch die punktuellen Ausstattungselemente multifunktional nutzbar.

Der Übergang zur Uferkante wird durch eine Treppen-/Rampensituation gelöst und bietet neben einem barrierefreien Zugang ausreichend Aufenthaltsmöglichkeiten mit Blick auf den „Datteln-Hamm-Kanal“.

Erschliessungsplan

Diese ist platzseitig aus massiven Betonblockstufen ausgebildet. Im Bereich der Uferkante bilden diese hingegen temporäre Treppen- und Rasenstufen aus und münden in einer vorgelagerten Grünfläche. Den Abschluss des gesamten Platzensembles bildet eine Sitzkante am Wasser, welche den Nutzern einen direkten visuellen Wasserkontakt bietet.

Der Bereich entlang der Uferkante wird aufgrund der voraussichtlichen späteren Kanalverbreiterung und eines dementsprechend notwendigen Rückbaus mit temporären Sport- und Spielflächen bespielt.

STANDORT
HAMM
BAUHERR
STADT HAMM
PROJEKTPARTNER
trint+kreuder d.n.a, Köln
GESAMTBAUKOSTEN
BAUSUMME FREIANLAGE
1,4 Mio. €
PLANUNGS- UND BAUZEIT
2018-2022
WETTBEWERB
1. PREIS REALISIERUNGSWETTBEWERB 2018

HEAD OF DESIGN GESUCHT!

FÜR AUFBAU UND LEITUNG UNSERES CREATIVE LABS IN BERLIN SUCHEN WIR AB SOFORT LANDSCHAFTSARCHITEKT:INNEN (M/W/D).

Bei uns erwartet Dich eine Aufgabe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, Führungspotential und viel Freiraum zur Selbstverwirklichung in einem flexiblen Arbeitsumfeld auf Augenhöhe. Deine Arbeit umfasst den Aufbau und die Leitung unseres neuen Kreativ-Standorts in Berlin. Hier kannst Du die Zukunft selbst formen und profitierst gleichzeitig von dem starken Rückhalt des Greenbox-Netzwerks. In Berlin wirst Du ein Team führen, das unsere gestalterisch und ökologisch hochwertigen Projekte entwirft und umsetzt.

Das sind deine Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung unseres neuen Kreativ-Standorts in Berlin
  • Bearbeitung von Entwürfen und Wettbewerben
  • gestalterische Begleitung unserer hochwertigen Bauprojekte
  • Kommunikation und Präsentation bei Planungspartnern und Auftraggebern

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur
  • Engagement und Leidenschaft, sehr gute gestalterische Fähigkeiten und Ideenreichtum
  • Eine eigenständige, strukturierte und kommunikative Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team
  • Erfahrung mit Wettbewerben und Entwurf
  • Versierter Umgang mit den gängigen CAD- und Grafikprogrammen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Hubertus Schäfer (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.

TEAMLEADER ENTWURF GESUCHT!

Zur Verstärkung und Leitung unseres Planungsteams in Köln suchen wir ab sofort Landschaftsarchitekt:innen (m/w/d) für Wettbewerb und Entwurf.

Das sind deine Aufgaben:

  • Leitung des Entwurfsteams
  • Bearbeitung von Entwürfen und Wettbewerben
  • gestalterische Begleitung unserer Bauprojekte
  • Kommunikation und Präsentation bei Planungspartnern und Auftraggebern

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Landschaftsarchitektur
  • Engagement und Leidenschaft, sehr gute gestalterische Fähigkeiten und Ideenreichtum
  • Erfahrung mit Wettbewerben
  • Versierter Umgang mit den gängigen CAD- und Grafikprogrammen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Eine eigenständige, strukturierte und kommunikative Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team

BIST DU DABEI?

Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil der GREENBOX-Story! Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums per E-Mail an Hubertus Schäfer (jobs@greenbox.la).

Deine Bewerbung ist noch nicht ganz fertig? Dann hinterlasse uns hier erstmal bequem und unkompliziert eine Nachricht. Wir melden uns bei Dir.