BIOTECHNOLOGIE-STANDORT MAINZ

Mainz ist eine wichtige Adresse im Bereich der Biotechnologie. Viele Unternehmen, Institute und öffentliche Einrichtungen wie die Universität und die Universitätsmedizin arbeiten erfolgreich in diesem Segment. Um dem Bedarf an neuen Standorten für Biotechnologie-Unternehmen zu begegnen, wird das Entwurfsgebiet an der westlichen Stadtgrenze von Mainz wird zu einem neuen Biotech-Campus entwickelt. Die städtebauliche Grundstruktur besteht […]
BRUNNENQUARTIER IN KARBEN

Unter dem Arbeitstitel „Brunnenquartier“ wird derzeit die letzte große unbeplante Freifläche in der Karbener Innenstadt planerisch bearbeitet. Das 7,9 ha große Baugebiet im Stadtteil Kloppenheim wird derzeit noch landwirtschaftlich genutzt und soll in den nächsten Jahren in ein autoarmes Wohnquartier mit guter Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr an die Metropolregion Frankfurt entwickelt werden. Blau-Grüne Nachbarschaft […]
CAMPUSMITTE LICHTWIESE AN DER TU DARMSTADT

Der Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt hat in den letzten 15 Jahren eine dynamische bauliche Entwicklung erfahren. Neue Gebäude wie das Hörsaal- und Medienzentrum sowie verschiedene Institute wurden errichtet. Eine leistungsstarke Straßenbahnlinie mit Wendeschleife verbindet den Campus mit der Darmstädter Innenstadt. Ein zentrales Parkhaus wurde gebaut mit dem Ziel, die Campusmitte autofrei zu gestalten. […]
Bildungscampus Herford

Nach dem Abzug der britischen Streitkräfte aus Herford wurde die ehemalige Wentworth-Kaserne in einen innovativen und nachhaltigen Bildungscampus, der vorbildlich für die Synergien von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft steht, umgebaut. Die Aufgabe bestand darin, die Konversionsfläche in die umliegenden Quartiere und in das Stadtgefüge zu integrieren und attraktive Freiflächen mit Mehrwert für die Bewohner und […]
NEUGESTALTUNG WEBERPLATZ IN ESSEN

Wie sehen unsere Innenstädte in Zukunft aus? Die Neugestaltung des Weberplatzes und der Freiraumachse Innenstadt – Grüne Mitte soll dieser zentralen Fragestellung eine nachhaltige und zukunftsweisende Antwort geben. Unter der Überschrift “Das blaugrüne Wohnzimmer am Weberplatz” vermittelt unser Konzept zwischen den unterschiedlichen Anforderungen an einen innerstädtischen Begegnungsraum mit den vielfältigen und teils konträren Ansprüchen aus […]
TREFFPUNKT ALTSTADT DORSTEN

skate, slide & grind Unter dem Titel „Wir machen MITte“ setzte die Stadt Dorsten von 2015 bis 2023 gemeinsam mit ihren Bürgern und Bürgerinnen sowie verschiedenen Akteur:innen eine umfangreiche Stadterneuerungsmaßnahme zur Entwicklung der Innenstadt um. Mit Hilfe intensiver Partizipation wurde ein Integriertes Innenstadtkonzept erarbeitet, das Ziele und Maßnahmen benennt und damit die Grundlage für die […]
Entrée Siemensstadt Square in Berlin

Blaugrünes Tor für den Smart Campus der Zukunft Die Siemensstadt ist ein bedeutender, historisch gewachsener Stadtbaustein im Berliner Bezirk Spandau. Das neue Stadtquartier „Siemensstadt Square“ soll am Rohrdamm zukünftig ein einladendes Entrée und Eingangstor erhalten, dass den prägnanten Auftakt zu den neuen städtischen Qualitäten nachhaltiger Lebens- und Arbeitswelten definiert.Der freiräumliche Entwurf setzt auf ein kohärentes […]
Stadtquartier Münsterstraße, Düsseldorf

Auf dem Grundstück Münsterstraße 304-306 in Düsseldorf-Mörsenbroich plant die CENTRUM-Gruppe gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf die Entwicklung eines neuen Gebäudekomplexes. Der Entwurf unseres Planungspartners kadawittfeldarchitektur ergänzt das Quartier und formuliert ein Stadttor an exponierter Stelle als nördliche „Spitze“ des Areals. Die beiden schlanken Türme verfügen über einen optimalen Ausblick in alle Richtungen und garantieren die […]
NEUE BAHNSTADT OPLADEN

Brückenpark und Grünes Band In Leverkusen entsteht im Stadtteil Opladen auf rund 70 Hektar ein neues Stadtviertel – die Neue Bahnstadt Opladen. 100 Jahre lang war Opladen Eisenbahnerstadt. Ende 2003 wurde das Bahn-Ausbesserungswerk durch die DB geschlossen. Seit 2008 entwickelt die Stadt Leverkusen hier ein neues Stadtviertel mit Wohnen, Bildung, Arbeiten, Einkaufen, Grün und Freizeit. […]
NEUMARKT IN MANNHEIM

„Neumarkt anpacken!“ Im Herz der Neckarstadt-West, Mannheims heterogenstem Stadtbezirk, liegt gerahmt von gründerzeitlichen Fassaden der Neumarkt. Rund 22.000 Anwohner:innen aus insgesamt 160 Nationen stehen für ein aufgeschlossenes, tolerantes und lebendiges, aber aufgrund unterschiedlichster Interessen auch herausforderndes Zusammenleben in dem dichtbebauten Stadtteil. Die Aufgabe war es mitten im Quartier einen zusammenhängenden, großzügigen Freiraum zu schaffen, ein […]